Preiswerte Fensterfolien
Rechnungskauf 30 Tage
mm-genauer Zuschnitt
Meterware ab 1 Meter
bis zu -40% Rollen
Folienmuster gratis
Sicher dank SSL

Milchglasfolien Ratgeber

Milchglasfolien Ratgeber

Milchglasfolien sind die Klassiker unter den Sichtschutzfolien – beliebt für Badezimmer, Glastüren, Büros oder Arztpraxen. Sie bieten optimalen Sichtschutz bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit. Im Milchglasfolien Ratgeber erfahren Sie, welche Arten es gibt, worin sich opake, satinierte und selbsthaftende Varianten unterscheiden und wie Sie die ideale Folie für Ihr Projekt finden.

Welche Milchglasfolie ist die richtige?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen permanent klebenden Milchglasfolien und Adhäsionsfolien ohne Kleber. Außerdem gibt es verschiedene Oberflächen: von opak (blickdicht) bis satiniert (leicht durchscheinend). Je nach Anwendung – ob Badfenster, Bürotrennwand oder Haustür – kommen unterschiedliche Varianten infrage.

Typische Einsatzbereiche im Überblick:

  • ✓ Badezimmerfenster & Duschbereiche
  • ✓ Haustüren mit Glaselement
  • ✓ Glastrennwände in Büros oder Praxen
  • ✓ Möbelfronten & Glasvitrinen
  • ✓ Mietwohnungen (Adhäsionsfolien sind rückstandslos ablösbar)

Vorteile von Milchglasfolien auf einen Blick:

  • ✓ Hoher Sichtschutz bei gleichzeitigem Lichtdurchlass
  • ✓ Optisch wie echtes Sandstrahlglas
  • ✓ Ideal für Innen- & Außenverglasung geeignet
  • ✓ Einfach nachrüstbar & pflegeleicht
  • ✓ Selbstklebend oder wiederverwendbar (adhäsiv)

Montage & Tipps

Milchglasfolien lassen sich mit etwas Geschick selbst anbringen. Wichtig ist eine gründliche Reinigung der Glasfläche sowie das Verwenden eines Rakels und passenden Montagekonzentrats. Für Adhäsionsfolien benötigen Sie keinen Kleber – diese haften allein durch statische Aufladung.

Jetzt mehr erfahren und die passende Milchglasfolie für Ihre Bedürfnisse auswählen!

Milchglasfolien sind die Klassiker unter den Sichtschutzfolien – beliebt für Badezimmer, Glastüren, Büros oder Arztpraxen. Sie bieten optimalen Sichtschutz bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit. Im Milchglasfolien Ratgeber erfahren Sie, welche Arten es gibt, worin sich opake, satinierte und selbsthaftende Varianten unterscheiden und wie Sie die ideale Folie für Ihr Projekt finden.

Welche Milchglasfolie ist die richtige?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen permanent klebenden Milchglasfolien und Adhäsionsfolien ohne Kleber. Außerdem gibt es verschiedene Oberflächen: von opak (blickdicht) bis satiniert (leicht durchscheinend). Je nach Anwendung – ob Badfenster, Bürotrennwand oder Haustür – kommen unterschiedliche Varianten infrage.

Typische Einsatzbereiche im Überblick:

  • ✓ Badezimmerfenster & Duschbereiche
  • ✓ Haustüren mit Glaselement
  • ✓ Glastrennwände in Büros oder Praxen
  • ✓ Möbelfronten & Glasvitrinen
  • ✓ Mietwohnungen (Adhäsionsfolien sind rückstandslos ablösbar)

Vorteile von Milchglasfolien auf einen Blick:

  • ✓ Hoher Sichtschutz bei gleichzeitigem Lichtdurchlass
  • ✓ Optisch wie echtes Sandstrahlglas
  • ✓ Ideal für Innen- & Außenverglasung geeignet
  • ✓ Einfach nachrüstbar & pflegeleicht
  • ✓ Selbstklebend oder wiederverwendbar (adhäsiv)

Montage & Tipps

Milchglasfolien lassen sich mit etwas Geschick selbst anbringen. Wichtig ist eine gründliche Reinigung der Glasfläche sowie das Verwenden eines Rakels und passenden Montagekonzentrats. Für Adhäsionsfolien benötigen Sie keinen Kleber – diese haften allein durch statische Aufladung.

Jetzt mehr erfahren und die passende Milchglasfolie für Ihre Bedürfnisse auswählen!

✓ Detaillierter Vergleich aller Milchglasfolien im Sortiment
✓ Entscheidungshilfe für Optik, Montage & Einsatzbereiche
✓ Mit praktischen Tipps zur richtigen Anwendung & Pflege